Rein in einmaligen Luftaufnahmen von Rein bis zum  Hochgall, Rieserfernergruppe, Durreckgruppe, Zillertaleralpen, Dolomiten, Drei Zinnen, Großvenediger, Sellastock… – einmalige Luftaufnahmen  zum Träumen… überzeugt euch selbst auf unserer Homepage rechts unten …

Vielen Dank lieber Joseph Veith für das tolle Video

Der letzte Schnee im Tauferer Ahrntal, in Rein ist geschmolzen und die Temperaturen steigen von Tag zu Tag.

Im Tal blühen schon die Löwenzahn- und Vergiss-mein-nicht-Meere.
Richtung Knutten und Bachertal verwandeln langsam die Almrosen die Berge mit einer wunderschönen roten Blütenbracht.

Komm und erlebe den Frühling in den Bergen.

 

Rein in atemberaubenden Luftaufnahmen vom Hochgall 3.435 m am 1. März 2013!

Von Rein in Taufers, dem Tauferer Tal, Antholz, Kronplatz… bis zu den Drei Zinnen, Großvenediger, Sellastock… – einmalige Luftaufnahmen  zum Träumen… überzeugt euch selbst!

Vielen Dank lieber Joseph Veith für die tollen Bilder!

Eisklettern im Eisklettergarten – ein Erlebnis!

Die natürlichen Eisfälle in Rein sind ein Geheimtipp für jeden Eiskletterer!

 

Ski Show und Spektakel am 10.02.2013 in Rein in Taufers

Ahrntal – Rein in Taufers: Erleben Sie eine atemberaubende Ski und Snowboard Show veranstaltet von der Skischule. Viel Spass!

Urlaub in Rein in Taufers mit Simon Gietl

Ahrntal – Eisfallklettern, Skitouren, Schneeschuhwandern… Erleben Sie mit Simon Gietl unvergessliche Wintertage!

Buche deine Pauschalwoche in Rein in Taufers!

Schneeschuhwandern im Tauferer Ahrntal

 

Auch dieses Jahr findet der Krampuslauf mit Glühweinparty wieder in Sand in Taufers statt.

Termin: 15.12.2012

Die Drei Zinnen in den Dolomiten – UNESCO Weltkulturerbe

Am 26. Juni 2009 hat die UNESCO die Kalkberge im Norden Italiens in die Liste der schönsten Landschaften der Welt aufgenommen.
Die Drei Zinnen, italienisch Tre Cime di Lavaredo, sind wohl die berühmtesten Berge der Dolomiten. Eine Gesteinsformation, die nicht nur als Fotomotiv so einiges hermacht, sondern auch zum Klettern und Wandern vorzüglich geeignet ist. Das Dreigestirn liegt inmitten der Sextener Dolomiten.

Eine der schönsten und bekanntesten Gebirgsformationen der Dolomiten sind die Drei Zinnen im Hochpustertal.

Während erfahrene Alpinisten die Zinnen in Angriff nehmen, empfiehlt sich dem „normalen“ Wanderfreund die Drei Zinnen-Umrundung bei schönem Wetter. Einen aktuellen Ausblick erhält man über die  Webcams 3 Zinnen.

Dieses Video ermöglicht einen Einblick in die wunderbare Welt der Dolomiten.

Sehen Sie selbst:.

Weitere Informationen über die Dolomiten und die 3 Zinnen erhalten Sie auf den Seiten vom Hochpustertal.

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff – Meran

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff begeistern durch ihre außergewöhnliche Vielfalt.  Das beliebteste Ausflugsziel Südtirols, am östlichen Stadtrand von Meran gelegen, versammelt mehr als 80 bunte Gartenlandschaften aus aller Welt auf einer Fläche von 12 ha.

Einst residierte Kaiserin Sisi auf Schloss Trauttmansdorff über Meran. Heute können dort Pflanzen aus aller Welt in einer der schönsten Gartenanlagen Italiens bewundert werden.

Panorama Gärten von Schloss TRautmannsdorff

Wechselnde botanische Ausstellungen und abendliche Sommerkonzerte runden das Programm der „Gartennächte“ in den schönen Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran ab.

Exotisch-mediterrane Landschaften und Ausblicke auf die umliegenden Berge und das herrliche Meran – das zeichnet die Gärten von Schloss Trauttmansdorff aus. Es versammeln sich dort über 80 Natur- und Kulturlandschaften, vielfältige Themengärten sowie zahlreiche Kunst- und Erlebnisstationen. Das beliebteste Ausflugsziel Südtirols ist ein Erlebnis für alle Sinne und jedes Alter, das man nicht verpassen sollte.

Blick auf Schloss Trautmannsdorff

Weihnachtsmarkt in Bruneck am Kronplatz

Jedes Jahr findet in Bruneck der traditionelle Weihnachtsmarkt am Kronplatz statt. Der Christkindlmarkt Bruneck beginnt am Ende November und endet am Anfang Januar jeden Jahres.

Bild: Weihnachtsmarkt in Bruneck

Auf dem Christkindlmarkt in Bruneck finden Sie  einheimische Spezialitäten, wie Pustertaler Erdäpfel und Plattlan mit Kraut, innovative Geschenksideen und hochwertige Südtiroler Qualitätsprodukte. Altes Handwerk lebt wieder auf und gibt dem Brunecker Weihnachtsmarkt diesen besonderen Charakter zwischen Tradition und Moderne.

Bild: Stände auf dem Brunecker Weihnachtsmarkt